RENÉ MÄRTIN

  • Start
  • Coaching / Supervision
  • Logotherapie / Life Coach
  • Fragen
  • Über mich
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Themen / Wien, 30. April 2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben

18. Februar 2023 by René Märtin

Wien, 30. April 2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben

Angst als existenzielle Herausforderung © GLE International
Angst als existenzielle Herausforderung © GLE International

Vortrag/Symposium »Gesellschaft & Politik«

Internationaler Kongress der GLE-International 2023

ANGST als existentielle Herausforderung
Phänomene – Verständnis – Behandlung
30. April und 1.Mai 2023, Universität Wien

D2 René Märtin
Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
Sonntag, 30.04.2023, 15.00–15.30 Uhr, Raum BIG/Live-Stream

Wien 30.04.2023
Wien 30.04.2023

Politiker:innen sind bemüht, Erwartungen der Bevölkerung mit der eigenen Identität in Einklang zu bringen: sie sollen gleichzeitig nah, eigensinnig, wandelbar und beständig sein. Das führt zur Einnahme politischer Rollen, die nicht immer authentisch abgestimmt sind. Treiber dieser Haltungen sind ein Zusammenspiel von Grund- und Erwartungsangst, Authentizität bleibt auf der Strecke. Das hat gesellschaftliche Auswirkungen, v. a. auf die Akzeptanz von Politik. Die wahrgenommenen Widersprüche treffen auf eine sich verändernde gesellschaftliche Grundgestimmtheit, die sich vermehrt autoritären Charakteren zuwendet. Politiker:innen befinden sich in einem Konflikt, denn das Ideal demokratischer Führung ist eine humanistische Ethik im Gegensatz zur autoritären Ethik.

Kategorie: Themen

Über René Märtin

Logotherapeut, Coach, Supervisor, Autor, Dozent. Gründer des Deutschen Empowerment-Instituts

Themen

Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses

Alle Informationen zum Kongress finden Sie hier: Internationaler Kongress der GLE-International 2024: LEBENSGESCHICHTE GESTALTEN. Biografie und Freiheit im existenzanalytischen Verständnis GLE-KONGRESS IN BERLIN 4. Mai – 5. Mai 2024, an der FU Berlin/Rostlaube und auch mit Onlineteilnahme » D) GESELLSCHAFT & POLITIK Organisation: René Märtin Die Existenzanalyse sieht den Menschen im Austausch mit der Welt, die es […]

Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Neuerscheinung April 2023 René Märtin, Georg Martensen (Hg.) Den Menschen verstehen Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis Festschrift für Helmut Dorra zum 70. Geburtstag Den Menschen zu verstehen ist das zentrale Anliegen des Theologen, Philosophen und Psychologen Helmut Dorra – sowohl in der Lehre als auch in der existenzanalytischen, logotherapeutischen Praxis. Die Autorinnen und Autoren dieser […]

Wien, 30. April 2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben

Vortrag/Symposium »Gesellschaft & Politik« Internationaler Kongress der GLE-International 2023 ANGST als existentielle Herausforderung Phänomene – Verständnis – Behandlung 30. April und 1.Mai 2023, Universität Wien D2 René Märtin Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben Sonntag, 30.04.2023, 15.00–15.30 Uhr, Raum BIG/Live-Stream Politiker:innen sind bemüht, Erwartungen der Bevölkerung mit der eigenen Identität in […]

Kurzprofil

Logotherapeut, Coach, Supervisor, Autor, Dozent. Gründer des Deutschen Empowerment-Instituts | Über mich »

Themen

  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis
  • Wien, 30. April 2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • East of Eden – An Existential View of the Pandemic
  • Lindau, 30. April 2022: Führung verstehen – Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen

Suche

Copyright © 2023 · René Märtin · Impressum · Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung sowie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.Ich bin einverstanden! Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN