RENÉ MÄRTIN

  • Start
  • Coaching / Supervision
  • Logotherapie / Life Coach
  • Fragen
  • Über mich
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
You are here: Home / Coaching / Supervision

Coaching / Supervision

René Märtin © Marc Guddorp
René Märtin © Marc Guddorp
Sie sind Führungskraft und suchen für sich oder auch andere Führungskräfte den passenden Coach? Meine Schw­er­punk­te der Arbeit als Coach, Train­er und Super­vi­sor liegen in den Bere­ichen Organisations‑, Team- und Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung. Ich arbeite in unter­schiedlichen Set­tings, auch remote (eigene Zoom- und Webex-Lizen­zen vorhanden).

Coach­ing von Führungskräften

In den Arbeits­feldern des drit­ten Sek­tors, vor allem in sozial aus­gerichteten Insti­tu­tio­nen, ist pro­fes­sionelle Beratung unverzicht­bar gewor­den – für die Per­son­alen­twick­lung und Kom­pe­ten­z­er­weiterung der Führungs- und Fachkräfte wie zur Förderung kom­mu­nika­tiv­er und koop­er­a­tiv­er Fähigkeit­en der Mitar­bei­t­erIn­nen in Team­prozessen. Als eine spez­i­fis­che Beratungs­form hat sich das Coach­ing als Einzel- oder Grup­pen­coach­ing in den Bere­ichen Organ­i­sa­tion­s­gestal­tung, Führungs­man­age­ment, der Pro­jek­tar­beit wie auch in der Per­son­al- und Tea­men­twick­lung etabliert. Coach­ing ist ein per­son­be­zo­gen­er sowie ein auf­gaben- und zielo­ri­en­tiert­er, struk­turi­ert­er Beratung­sprozess, der vor allem in Entschei­dungs- und Kon­flik­t­si­t­u­a­tio­nen und bei Verän­derun­gen in der Organ­i­sa­tion­sstruk­tur Klärun­gen her­beiführt, kon­struk­tive Lösun­gen erar­beit­et, effiziente Arbeitsweisen trainiert und kreative Strate­gien entwick­elt. Die Vorge­hensweise im Coach­ingge­spräch fol­gt der exis­ten­z­an­a­lytis­chen Struk­tur- und Prozess­the­o­rie, sowie der Sin­n­find­ungsmeth­ode, die den Weg der Klärung und Entschei­dungs­find­ung bis hin zur Real­isierung eines Vorhabens beschreibt und auf die Einzelschritte der Wahrnehmung, Bew­er­tung, Entschei­dung und Ver­wirk­lichung fokussiert. Dabei wer­den im dial­o­gisch geführten und begeg­nen­den Gespräch die per­son­alen Fähigkeit­en der Per­son aktiviert zum Ver­ste­hen emo­tionaler Wert­bezüge, zur authen­tis­chen Stel­lung­nahme und zu einem eigen­ver­ant­worteten, entsch­iede­nen Handeln.

Dabei geht es mir vor allem um die Förderung des indi­vidu­ellen Entwick­lungspoten­zials und der Verän­derungs­bere­itschaft sowie die Verbesserung der per­son­alen Fähigkeit­en zu fol­gen­den Schwerpunktthemen:

  • Werte- und sin­nori­en­tiertes Management
  • Führung und Verantwortung
  • Koop­er­a­tion und Zusammenarbeit
  • Empow­er­ment und Motivation
  • Organ­i­sa­tion und Entwicklung
  • Beruf und Karriere
  • Dia­log und Präsenz
  • Selb­st­führung und Lebensgestaltung

Beispiele für konkrete Coachingthemen:

(Selbst)Reflexionen

  • Ret­ro­spek­tive, Bilan­z­analyse, Standortbestimmung
  • Eigen- und Fremd­wahrnehmung, Selbstdistanzierung
  • Inte­gra­tion von Erfolg und Misserfolg
  • Rückbesin­nung und Neuorientierung
  • Stärkung der eige­nen Identität

Men­tales Coaching

  • Glaubenssätze und Reframing
  • Proak­tives, kon­struk­tives Denken
  • Eigen­mo­ti­va­tion und Willensstärkung
  • Aufmerk­samkeit und Fokussierung
  • Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Per­sön­lichkeit

  • Per­sön­lichkeitsstruk­tur und Charakter
  • Typolo­gie und Persönlichkeitsbilder
  • Wesen und Werte im Management
  • Das stim­mige Selbstbild

Super­vi­sion, Inter­vi­sion und Beratung

Grup­pen- und Einzel­su­per­vi­sion zur

  • Bewäl­ti­gung schwieriger Arbeitssituationen
  • Reflex­ion eige­nen Han­delns und Verhaltens
  • Präven­tion von Burn- oder Bored-out-Symptomen
  • Opti­mierung pro­fes­sionellen Handelns
  • Besin­nung auf die eige­nen Fähigkeit­en und Begrenzungen
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Klärung von Konfliktsituationen
  • Erar­beitung neuer Handlungsmöglichkeiten
  • Qual­itätssicherung
  • Tea­men­twick­lung
  • Förderung kom­mu­nika­tiv­er Kom­pe­ten­zen und authen­tis­ch­er Umgangsweisen

Anleitung von Grup­pen- bzw. Teamintervisio­nen (kol­le­giale Beratung, kol­le­giales Coach­ing) zur selb­st­ständi­gen Bewäl­ti­gung schwieriger Arbeitssi­t­u­a­tio­nen und zur Reflex­ion beru­flichen Handelns

Ein beson­der­er Schw­er­punkt mein­er Arbeit liegt in der Ver­mit­tlung und Anleitung der spez­i­fis­chen Meth­o­d­en und Fähigkeit­en, die für eine erfol­gre­iche Inter­vi­sion (»kol­le­giale Beratung«) inner­halb eines Teams oder ein­er Arbeits­ge­mein­schaft notwendig sind. Bewährt haben sich vor allem kol­le­giale Run­den, an denen Per­so­n­en zwar ein­er Organ­i­sa­tion, aber mit überörtlichem Bezug teilnehmen.

Themen

René Märtin: “East of Eden – An Existential View of the Pandemic”

A con­tri­bu­tion to “Exis­ten­tial­ism in Pan­dem­ic Times: Impli­ca­tions for Psy­chother­a­pists, Coach­es and Organ­i­sa­tions”, edit­ed by Mon­i­ca Han­away, GB. Build­ing on Mon­i­ca Hanaway’s pre­vi­ous pub­li­ca­tions, this time­ly vol­ume con­sid­ers the ben­e­fits of bring­ing an exis­ten­tial approach to psy­chother­a­py, coach­ing, super­vi­sion and lead­er­ship, par­tic­u­lar­ly in times of cri­sis. The book uses an exis­ten­tial lens to exam­ine the impact […]

Vortrag von Georg Martensen, René Märtin: Führung verstehen – Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen

Inter­na­tionaler Kongress der Gesellschaft für Logother­a­pie und Exis­ten­z­analyse Sam­stag, 30.04.2022, 13.00–13.45 Uhr, KR7+8 Gewis­sheit­en und Struk­turen im Umfeld von Organ­i­sa­tio­nen lösen sich ras­ant auf, organ­i­sa­tionale Bin­nen­wel­ten erscheinen kom­plex­er und seg­men­tiert­er, flüchtiger, ungewiss­er, vielschichtiger, mehrdeutiger. Führen­den wie Geführten man­gelt es zuse­hends an Ori­en­tierung in der Rolle: Sie wer­den je auf sich, auf ihr Ver­hält­nis zueinan­der, auf […]

Int. Erich-Fromm-Gesellschaft e.V.

Mit mein­er Mit­glied­schaft in der Inter­na­tionalen Erich-Fromm-Gesellschaft will ich die Arbeit des Vere­ins unter­stützen: “Erich Fromm (1900–1980) ist als Psy­cho­an­a­lytik­er und Sozialpsy­chologe eben­so bekan­nt wie als Autor und bedeu­ten­der Human­ist des 20. Jahrhun­derts. Wie kaum ein ander­er in Deutsch­land geboren­er Human­wis­senschaftler hat Erich Fromm weltweit gewirkt. Seine Schriften und Erken­nt­nisse wer­den weltweit gele­sen und rezipiert. […]

Kurzprofil

Logotherapeut, Coach, Supervisor, Autor, Dozent. Gründer des Deutschen Empowerment-Instituts | Über mich »

Störung

Diese Seite wird momen­tan nach einem Daten­bankaus­fall aktualisiert.

Suche

Copyright © 2023 · René Märtin · Impressum · Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung sowie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.Ich bin einverstanden! Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN