RENÉ MÄRTIN

  • Start
  • Mentoring
  • Coaching
  • Supervision
  • Logotherapie
  • Über mich
    • Veröffentlichungen
    • Impulse für ein sinnvolles Leben
    • Newsletter
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Themen / Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben

15. Januar 2024 by René Märtin

Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben

In der Zeitschrift EXISTENZANALYSE 2/2023 »Angst als existenzielle Herausforderung – Phänomene – Verständnis –Behandlung« ist nun mein Artikel zum bereits im Mai 2023 in Wien gehaltenen Vortrag erschienen. Aus dem Editorial: »Walter Suntinger, René Märtin und Andreas Loretz, die im Symposium zu Gesellschaftspolitik ihre Beiträge vortrugen, diskutieren Angst aus Perspektiven der Menschenrechte und Politik. Beides Themen, auf die Psychotherapeut:innen in ihrer Praxis, wenn nicht direkt, dann jedenfalls indirekt immer wieder treffen. Daher sind diese drei Beiträge anregende Denkanstöße in der Verbindung zwischen Psychotherapie, Menschenrechte und Politik.« (Existenzanalyse 2/2023, Editorial, 4)

Abb.: Layer-Modell menschlicher Strebungen (Auszug, eigene Darstellung)
Abb.: Layer-Modell menschlicher Strebungen (Auszug, eigene Darstellung)

Abstract

»Politiker:innen sind bemüht, Erwartungen der Bevölkerung mit der eigenen Identität in Einklang zu bringen: sie sollen gleichzeitig nah, eigensinnig, wandelbar und beständig sein. Das führt zur Einnahme politischer Rollen, die nicht immer authentisch abgestimmt sind. Treiber dieser Haltungen sind ein Zusammenspiel von Grund- und Erwartungsangst, Authentizität bleibt auf der Strecke. Das hat gesellschaftliche Auswirkungen, vor allem auf die Akzeptanz von Politik. Die wahrgenommenen Widersprüche treffen auf eine sich verändernde gesellschaftliche Grundgestimmtheit, die sich vermehrt autoritären Charakteren zuwendet. Politiker:innen befinden sich in einem Konflikt, denn das Ideal demokratischer Führung ist eine humanistische Ethik im Gegensatz zur autoritären Moral.«

SCHLÜSSELWÖRTER: Ängste, Erwartungen, Rollen, Authentizität, Bedeutung, Freiheit, Ethik

Zur Zeitschrift Existenzanalyse: https://www.existenzanalyse.net/aktuelle-ausgaben/inhalt/

Kategorie: Themen

Kurzprofil

Logotherapeut, Coach, Supervisor, Autor, Dozent. Gründer Deutsches Empowerment-Institut | Über mich »

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Impulse

  • Mut: Die Kraft, die hinter der Angst liegt
  • Verbundenheit: Unsere Beziehung zu Natur und Welt
  • Zeit: Warum sie unser kostbarstes Gut ist
  • Entscheidungen: Der Mut, den eigenen Weg zu gehen
  • Nähe und Distanz: Die Balance in Beziehungen finden
  • Identität. Mein Platz in der Welt.

Newsletter

Monat für Monat ein neuer, mutmachender Impuls in Ihrem Postfach. Hier geht es zu meinem Newsletter.

Suche

René Märtin
Logotherapeut, Coach
Supervisor GLE‑D

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · René Märtin · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weitersurfen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung sowie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.Ich bin einverstanden! Cookie settings Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzhinweise

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. die Registrierung bei Kommentaren. In der Regel werden Angaben wie Name und E-Mail gespeichert.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo