Der schwedische Dichter Björn G A Donobauer übersetzt René Märtin.
Seit Ende Februar 2008 arbeitet der schwedische Dichter Björn G A Donobauer an Übertragungen von ausgewählten Texten, die voraussichtlich im Herbst 2008 erscheinen werden.

Björn G A Donobauer wurde 1946 in Ramsau am Dachstein in der Steiermark geboren und siedelte 1955 nach Göteborg (Schweden) über.
Nach Studien in Schweden, England und Schottland arbeitete er als baptistischer Pfarrer und Bibellehrer bis 1985 und schrieb in dieser Zeit auch einige Bücher.
Seit 1985 führt er ein abwechslungsreiches Leben. Er arbeitete u. a. als Pfleger von Geistesbehinderten, als Lehrer für Philosophie und Religion an einem Gymnasium, einige Jahre am Fliessband bei Volvo und als Versicherungsangestellter. Er war Pferdezüchter und ist ausgebildeter Koch. Björn G A Donobauer arbeitet als Schriftsteller und Dichter; er wohnt nordwestlich von Stockholm.
Im letzten Sommer führte ihn eine Arbeitsreise auf die Schäreninsel »Källskär« des schwedischen Barons Göran Åkerhielm, auf der u. a. auch Tove Jansson zu Gast war und dort an ihren Büchern schrieb.
Innerhalb von wenigen Wochen entstand ein eindrucksvoller Gedichtzyklus, dessen Texte für eine Publikation vorbereitet werden.
Donobauers eigene Texte und die Übertragungen der Gedichte Märtins sind geprägt von einer bildreichen, erdhaften und lebendigen Sprache.
»Der Lyrik-Übersetzer ist kein Märtyrer, sondern brüderlicher Egoist«, sagt Hans Magnus Enzensberger und umreisst damit die Grundlage der Kollaboration zwischen Dichter und Übersetzer, die auch für die hier beschriebene Zusammenarbeit gilt.
*Hans Magnus Enzensberger im Postskriptum seines Bandes »Geisterstimmen« (verlegt bei Suhrkamp) über die Arbeit des Übersetzers.